Rohrleitungsverlegung vor dem Straßenausbau in der St.-Engelbert-Straße
Der Straßenausbau der St.-Engelbert-Straße ist seit langem geplant. Doch bevor dieser stattfindet, werden vorab die Gas- und die Trinkwasserleitung einschl. der Hausanschlussleitungen erneuert.
Die Leitungsverlegungsarbeiten werden unter der Federführung der Rheinenergie / Belkaw durchgeführt. Diese lässt parallel zur Gasleitung im Auftrag des Gemeindewasserwerks auch die Trinkwasserleitung neu verlegen.
Die Leitungsverlegungsarbeiten beginnen Ende März und sollen bis Ende 2025 abgeschlossen werden, sodass anschließend, ab ca. März 2026 (nach der Winterpause) mit den Straßenbauarbeiten begonnen werden kann. Diese sollen bis Mitte 2027 fertiggestellt werden.
Während dieser gesamten Bautätigkeiten von ca. 2 bis 2,5 Jahren Dauer wird es zu starken Einschränkungen des Kfz-Verkehrs auf der St.-Engelbert-Straße kommen. Der Fahrzeugverkehr aus den angrenzenden Straßen und Wohngebieten wird dabei über die Mutzbroicher Straße geleitet.
Der Verbindungsweg von und nach Schildgen wird zwischen dem Tennisplatz und der Einmündung Heidberger Straße gesperrt, um den Durchgangsverkehr fernzuhalten.
Gebaut wird ab der Odenthaler Straße in neun verschieden langen Bauabschnitten. Die Anwohner der St.-Engelbert-Straße und deren Seitenstraßen können ihre Grundstücke mit dem Auto je nach Baufortschritt entweder von der Odenthaler Straße oder von der Mutzbroicher Straße aus erreichen.
Die Erreichbarkeit der Anliegergrundstücke in den jeweiligen Bauabschnitten mit Kraftfahrzeugen wird so weit wie möglich aufrecht erhalten. Grundstücke, in deren Bereich aktuell der Rohrgraben hergestellt wird, können im Allgemeinen nur von 19:00 bis 7:00 Uhr angefahren werden. Die Baufirma wird Sie hierzu jeweils rechtzeitig vorab informieren.
Ein Halten und Parken wird während der gesamten Bauzeit sowohl auf der St.-Engelbert-Straße als auch auf der Mutzbroicher Straße verboten sein. Deswegen wird ein provisorischer Anliegerparkplatz auf dem Wiesengrundstück zwischen den Häusern Nr. 36a und 42a angelegt. Die Zufahrt zum Ersatzparkplatz erfolgt über den Geschwister-Scholl-Weg und Alfred-Delp-Weg. Zur St.-Engelbert-Straße wird eine direkte Fußwegverbindung hergestellt (Link: Lageplan Ersatzparkplatz).
Die Geschäftsleute werden gebeten, Ihre Kunden entsprechend auf die veränderte Verkehrsführung und die eingeschränkte Parkplatzsituation hinzuweisen.
Der aktuelle Zeitplan der Leitungsverlegungsarbeiten stellt sich wie folgt dar:
Ab dem 17.03.2025: | Bauarbeiten zur Herstellung eines provisorischen Anliegerparkplatzes und eines Lagerplatzes für die Baufirma | Standort: Wiesengrundstück zwischen den Häusern St.-Engelbert-Straße Nr. 36a und 42a |
Ab dem 31.03.2025: | Vollsperrung derEinmündung der St.-Engelbert-Straße in die Odenthaler Straße | Es werden im Bereich des kreuzenden Rad-/Gehwegs die Haupt- Gas- und Wasserleitungen für die Anschlüsse der neuen Leitungen in der St.-Engelbert-Straße vorbereitet. |
Ab dem 25.04.2025: | Sperrung der St.-Engelbert-Straße zwischen der Odenthaler Straße und dem Kirchweg | Dieser Abschnitt wird für den Durchgangsverkehr voll gesperrt und bleibt -je nach Baufortschritt- für Anlieger nur teilweise befahrbar |
Ab dem 30.05.2025: | Sperrung der St.-Engelbert-Straße zwischen Kirchweg und Blievacker | Dieser Abschnitt wird für den Durchgangsverkehr voll gesperrt und bleibt -je nach Baufortschritt- für Anlieger nur teilweise befahrbar. |
Ab dem 04.07.2025: | Sperrung der St.-Engelbert-Straße zwischen Blievacker und St.-Engelbert Str. 42 | Dieser Abschnitt wird für den Durchgangsverkehr voll gesperrt und bleibt -je nach Baufortschritt- für Anlieger nur teilweise befahrbar. |
Ab dem 01.08.2025: | Sperrung der St.-Engelbert-Straße zwischen St.- Engelbert Str. 42 und Mutzbroicher Straße (Schulbereich) | Dieser Abschnitt wird für den Durchgangsverkehr voll gesperrt und bleibt -je nach Baufortschritt- für Anlieger nur teilweise befahrbar. |
Ab dem 22.08.2025: | Beampelte halbseitige Einengung der St.-Engelbert-Straße zwischen Mutzbroicher Straße und Heidberger Straße | Die Verlegung der Gas- und Wasserleitungen ist nur unter halbseitiger Sperrung möglich. Es werden ca. 50 m lange Abschnitte mit Baustellenampel ausgeführt. |
Bitte beachten Sie, dass sich der Zeitplan je nach unerwarteten, im Untergrund vorgefundenen Begebenheiten (trotz sorgfältiger Voruntersuchung), oder je nach bautätigkeitsbeeinflussenden Wetterbedingungen ändern kann.
Die Müllabfuhr wird planmäßig weiter durchgeführt. Post- und Paketzusteller, Pflegedienste sowie Kranken- und Behindertentransporte können ebenfalls, ggf. mit geringen Wartezeiten, die Restbreite neben der Baustelle befahren. Die Zufahrtmöglichkeiten für Rettungsdienste und Feuerwehr werden jederzeit gewährleistet. Die Buslinien der Wupsi werden von der Mutzbroicher Straße mittels einer Umfahrung durch die Straße Blievacker wenden. Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Grundschule bringen möchten, können ebenfalls den Anliegerersatzparkplatz nutzen.
Für Ihr Verständnis bedanke ich mich bei Ihnen im Voraus!
Für Fragen stehen Ihnen folgende Personen zur Verfügung:
Projektleitung Rheinenergie: | Herr Engelhardt | Mobil 0152 01631571 |
Bauleitung Rheinenergie: | Herr Jakobs | Mobil 0152 01631597 |
Bauleitung ausführende Baufirma Fa. Domhof Bau GmbH: | Herr Civitcioglu | Mobil 0170 4406179 |
Trinkwasser-Hausanschlussleitungen Gemeindewasserwerk: | Herr Bechen | Mobil 0172 2923729 |
Straßenbau, Verkehr Gemeinde Odenthal: | Herr Schmidt | Mobil 0171 3384532 d.schmidt@odenthal.de |
FAQ
Haben Sie Fragen? Vielleicht finden Sie Ihre Antwort mit einem Klick auf FAQ