Der Kulturrucksack NRW in Odenthal: jetzt anmelden zu zwei tollen Veranstaltungen

Gemeinsame Veranstaltung aller Kommunen im Verband: am 11. Oktober in der Kattwinkelschen Fabrik in Wermelskirchen 

Um das erste gemeinsame Jahr im Kulturrucksack gebührend zu feiern, findet am 11. Oktober in Wermelskirchen ein bunter Kulturrucksacktag statt, zudem auch Odenthaler Kinder ganz herzlich eingeladen sind.

Im Verlauf des Tages haben junge Talente die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops unter der Leitung von erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern teilzunehmen – von Musik, über Podcast und Radio bis hin zu Graffiti! Dies ermöglicht es ihnen nicht nur, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu verfeinern, sondern auch wertvolle Einblicke in die verschiedenen Facetten der Kunstwelt zu gewinnen.

Folgende tolle und vielfältige Projekte wurden für 10 bis 14 jährige Kinder und Jugendliche zusammengestellt:

  1. Mit Michael Apsel von der Galerie Wildes Herz werden im Graffiti Stil kleine Malpappen kreiert. Mit Hilfe von Schablonen, Sprühfarben und Markern gestaltet ihr eigenständig, kreativ und modern.
  2. Wie macht man überhaupt einen Podcast? Wo fängt man an und was braucht man alles? Diese Fragen und noch vieles mehr wird Dir Angelique Frowein innerhalb des Workshops „DER Podcast: Von der Idee zur ersten Folge“ mit ein paar wichtigen Tools zeigen.
  3. Textildesign mit Batiktechnik: Rollen, falten, knoten, abbinden – kreiere einzigartige T-Shirts und Taschen. Bei Katja Burger lernst du verschiedene Batiktechniken kennen und egal ob einfarbig oder kunterbunt, am Ende des Workshops nimmst du dein selbstgefärbtes T-Shirt mit nach Hause. Gib bei der Anmeldung bitte unbedingt deine T-Shirt-Größe an, damit Du das passende T-Shirt bekommst!
  4. KURUX, das Kulturradio für den Kulturrucksack. Am Abschlusstag kannst du als Reporter oder Reporterin die Projekte besuchen und vorstellen. Angeleitet werdet ihr von der Medientrainerin und Radio Berg Reporterin Heike Magnitz. Der produzierte Beitrag wird im Anschluss auf der Online-Plattform NRWision veröffentlicht!
  5. Erfahre die pure Lebensfreude mit afrikanischen Trommelrhythmen. Neben der Handhabung der Instrumente und der grundlegenden Schlagtechniken, kannst du die wichtigsten Rhythmen erlernen. Am Ende können wir dann sogar schon als Trommel-Orchester zusammenspielen. Der Workshop wird von Andreas Kämmerling geleitet.
  6. Singt Euren Song – in Gruppenarbeit kannst du, betreut durch Ji-In Cho, diverse Popsongs singen und diese im Studio aufnehmen! Mit Spaß und Eigeninitiative erfährst du, wie man einen Song gestalten kann, um ihn dann als gemeinsame Performance präsentieren zu können.

 

Die Kurse werden am Mittwoch, 11. Oktober 2023 vormittags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr angeboten und nachmittags in der Zeit von 13 bis 15 Uhr. Schau was dir gefällt und meld‘ dich am besten direkt an. Du kannst dich für einen Workshop am Vormittag und für einen am Nachmittag anmelden. Der Radio-Workshop wird die komplette Zeit in Anspruch nehmen. Die Plätze sind beschränkt und das tolle Angebot sicherlich schnell vergriffen!

Anmeldung bitte unter j.dorner@wermelskirchen.de. Anmeldeschluss ist der 29.09.2023!

 

Nächste Veranstaltung in Odenthal: Kunst entdecken am 04.11.2023

Leslie Wist, freischaffende bildende Künstlerin und Kunstdozentin bietet einen "Kunst entdecken" Workshop in der Grundschule Neschen an.

Entdecke mit der Künstlerin die faszinierende Welt der Kunst. Durch deine eigene Kreativität kannst du mittels Acryl auf der Leinwand oder mit den Elementen aus der Natur als Landart deine Ideen zum Ausdruck bringen. Neugier geweckt? Dann melde dich gerne an unter: wistart@web.de

Am 04.11.2023 von 10 bis 15 Uhr im Werkraum Grundschule Neschen, Am Langen Siefen 2

 

Bisher gab es nicht viele kostenfreie, kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren. Und das, obwohl es in Nordrhein-Westfalen viele Theater, Museen, Konzerthäuser, Chöre, Tanzkompanien, Literaturhäuser, Kulturfestivals, Jugendzentren und soziokulturelle Zentren gibt.

Mit dem „Kulturrucksack NRW“ wird sich das in diesem Jahr jedoch ändern! Gemeinsam haben sich die Kommunen Odenthal, Burscheid, Kürten, Leichlingen und Wermelskirchen um Fördergelder aus dem Landesprogramm „Kulturrucksack NRW“ beworben – und bewilligt bekommen! Bürgermeister Robert Lennerts freut sich: „Es ist eine tolle Chance für die Kinder und Jugendlichen in unserer Gemeinde, weil wir ihnen so eine kostenlose und altersgerechte Erweiterung des kulturellen Angebots bieten können“.

Den im Startjahr fälligen Eigenanteil der teilnehmenden Kommunen übernimmt dankenswerterweise der Rheinisch-Bergische Kreis.

„Zusammen mit der Offenen Jugendarbeit Odenthal und freien Künstlern konnten wir tolle Angebote auf die Beine stellen, die den Kindern und Jugendlichen im Laufe des Sommers kostenlos zugänglich gemacht werden können“, so Sabine Kolf, Verantwortliche für den Kulturrucksack NRW in Odenthal.

 

 



Frau Sabine Kolf

02202 710 103 Büro Bürgermeister Assistenz - Projektsteuerung I-Punkt Tourismus Adresse | Öffnungszeiten |

Service und Information

WAS SUCHEN SIE


SITEMAP