Batterien und Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie versorgen beinahe alles – vom elektrischen Spielzeug über Dekorationsartikel und Küchenwaagen bis hin zu fest eingebauten Geräten wie elektrischen Zahnbürsten, Smartphones und Rauchmeldern. Doch auch in weniger offensichtlichen Dingen sind sie zu finden: Sie stecken in Kleidung, Grußkarten und E-Zigaretten und begleiten uns daher oft auf Schritt und Tritt.
Jährlich sind mittlerweile über 63.000 Tonnen Batterien und Akkus im Umlauf, aber nur etwa 51 % werden korrekt entsorgt. Dabei ist es wichtig, die Batterien richtig zurück zu geben – nicht nur, um die gesetzlich festgelegte Rückgabequote von 73 % bis 2030 zu erreichen, sondern auch, um wertvolle Rohstoffe zu schonen, die Umwelt zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten.
Leider landen leere Batterien und Akkus immer noch viel zu oft in der Schublade, im Schrank oder in irgendeiner Tasche und geraten schnell in Vergessenheit.
Aus diesem Grund hat der BAV Zero Waste Club eine Batterie-Sammelbox für die Sammlung zu Hause entwickelt. Die handlichen Boxen passen in jeden Haushaltsschrank und können, wenn sie voll sind, bequem für den Transport zur nächsten Rückgabestelle genutzt werden. Im Anschluss einfach wieder mit nach Hause nehmen und wiederverwenden.
Ab wann und wo sind die Sammelboxen erhältlich?
Pünktlich zu den Osterferien im Rathaus der Stadt oder Gemeinde, in der Verwaltung des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes in Engelskirchen, im Bergischen Energiekompetenzzentrum auf :metabolon sowie während der Außeneinsätze des BAV Zero Waste Club.
Und so können die leeren Batterien und Akkus richtig und sicher entsorgt werden:
Rücknahme im Handel
Überall dort, wo Batterien verkauft werden, können diese kostenfrei zurückgegeben werden, z.B. in Supermärkten, im Drogeriehandel oder im Baumarkt.
Am Schadstoffmobil
Auch am Schadstoffmobil können Batterien und Akkus abgebeben werden. Infos zu den nächsten Terminen werden online, in den jeweiligen Abfall Apps sowie im Abfuhrkalender veröffentlicht.
An unserem kommunalen BAV Wertstoffhof
Auf neun kommunalen BAV Wertstoffhöfen im gesamten Verbandsgebiet, können leere Batterien und Akkus während der Öffnungszeiten kostenfrei abgegeben werden. Eine Übersicht unserer Wertstoffhöfe ist unter www.bavweb.de/wertstoffhöfe zu finden.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu der Aktion? Melden Sie sich gerne bei der BAV Abfallberatung!
E-Mail: abfallberatung@bavmail.de
Tel.: 0800 805 805 0