Dauerausstellung im LVR Museum "Alte Dombach"
Must-haves – unverzichtbare Wunschobjekte kennen alle. Aber was ist wann wichtig? Wer hängt sein Herz heute noch an eine
Zuckerzange oder an einen Brühwürfel? Wenn es dagegen um angesagte Turnschuhe oder das aktuelle Smartphone geht,
dann haben wir klare Vorlieben.
Anhand von 400 Exponaten beginnen wir mit einem Blick auf das Leben in vorindustrieller Zeit, betrachten Markenartikel und
Warenhäuser um 1900 sowie den Konsum in Mangel- und Wirtschaftswunderzeiten. Die Ausstellung richtet sich an alle, die
sich mit dem Thema Konsum auseinandersetzen möchten. Wie können wir zukünftig nachhaltig(er) konsumieren? Welche Ideen für einen umweltfreundlichen Umgang mit den Dingen unseres Lebens gibt es, die uns womöglich auch zukünftig begleiten werden?
Weitere Informationen: https://industriemuseum.lvr.de/de/termine/filterlisten_schauplaetze_/inhaltsseite_91.html
Alte Dombach
51465 Bergisch Gladbach
02234-9921-555
Alte Dombach
51465 Bergisch Gladbach
pro Person | 3,50 € |
---|---|
ermäßigt | 3,00 € |
Kombiticket mit Dauerausstellung | 5,00 € |
Kinder und Jugendliche | 0,00 € |
Postfach 1131
51516 Odenthal
Altenberger-Dom-Str. 31
51519 Odenthal
Bankverbindungen
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE07 37050299 0380000018
SWIFT-BIC: COKSDE33XXX
Volksbank Berg eG
IBAN: DE30 37069125 2000145010
SWIFT-BIC: GENODED1RKO
Mo - Fr 08.00 - 12.30 Uhr
Di + Do 14.00 - 16.00 Uhr
1. Do im Monat bis 18.00 Uhr (Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt, Steueramt)
Die Dienststellen der Gemeinde Odenthal sind zu den regulären Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr freigegeben.