Dienstleistungen

Standrohr mieten

Sie benötigen für Ihr geplantes Vorhaben ein Standrohr?

 

 

Frau Birgit Büchel-Stefer

Fachbereich I - Zentrale Dienste Finanzservice Steuern
Details

Frau Julia Schmitz

Fachbereich I - Zentrale Dienste Finanzservice Steuern
Details

Abwasser

Die Gemeinde Odenthal ist für die ordnungsgemäße Entsorgung von Abwasser verantwortlich. Der rechtliche Rahmen der Abwasserentsorgung ist in der entsprechenden Abwassersatzungen der Gemeinde Odenthal geregelt.


Unser Leistungsspektrum im öffentlichen Bereich

 Abwasserbeseitigung

  • Sammlung und Ableitung des Niederschlagswasser
  • Sammlung, Ableitung und Behandlung des Schmutzwassers
  • Entsorgung bzw. Verwertung der Rückstände aus der Abwasserreinigung und Kanalreinigung 
  • Entsorgung von Fäkalien jeder Art (zum Beispiel Kleinkläranlagen, Gruben und Chemietoiletten) 
  • Aufbau, Instandhaltung und Sanierung des Entwässerungssystems 
  • Optimierung des Abwassersystems in ökologischer, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht


Auf einen Blick

     
Anlagen 

Kläranlage Osenau (Betrieben vom Wupperverband)  Kanallänge - Freispiegel  97,5 km 

  • davon Schmutzwasserkanal  30,6 km  
  • davon Mischwasserkanal  41,3 km  
  • davon Regenwasserkanal  30,8 km
  • Kanallänge - Abwasserdruckleitung  19,8 km   
  • Kanalschächte  3.191  
  • Pumpstationen 60
  • Regenbecken  17 

 

Für Notfälle im Bereich Abwasser ist ein Bereitschaftstelefon eingerichtet:
Bereitschaftshandy Kanal + Wasser: 0172 2923729

Herr Dennis Schmidt

Kanalhausanschlüsse, Straßenbau Fachbereich III - Bauen & Technische Dienste Hoch- und Tiefbauamt Abwasser Straßenbau
Details

Herr Ehssan Bagherzadeh

Kanalbetrieb Fachbereich III - Bauen & Technische Dienste Hoch- und Tiefbauamt Abwasser
Details

Anmeldung zur Trinkwasserversorgung

Frau Gabriele Brisch

Finanzbuchhaltung Wasserwerk, Trinkwasserversorgung Fachbereich I - Zentrale Dienste Finanzservice Kasse
Details

Gartenwasserzähler

Sie beabsichtigen einen separateren Zähler für Wasser, welches ausschließlich der Gartenbewässerung dient installieren zu lassen? Dann lesen Sie sich gerne das Merkblatt unter Formulare hierzu durch und füllen Sie das entsprechende Formular aus. 

Inbetriebsetzung und Anmeldung zur Trinkwasserversorgung

Frau Birgit Büchel-Stefer

Fachbereich I - Zentrale Dienste Finanzservice Steuern
Details

Kanal

Eine Kanalisation ist eine Anlage zur Sammlung und Ableitung von Abwasser, Regen- oder Schmelzwasser durch unterirdische Kanäle im Zuge der Abwasserbeseitigung.  

Zur Kanalisation gehören neben dem Kanalnetz auch Sammel-, Pump-, Absperr- und mechanische Reinigungsanlagen. Das gesammelte Abwasser wird zu Abwasserbehandlungsanlagen (meist Kläranlagen) transportiert oder direkt in Gewässer, in diesem Zusammenhang als Vorfluter bezeichnet, eingeleitet.  

Kanalisation deckt sich teilweise mit dem Begriff Entwässerungsanlage (gem. DIN EN 752-1:1995 … ein System von Rohren und Zusatzbauten zur Ableitung von Schmutzwasser- und/oder Regenwasser zu einer Senkgrube, Kanalisation oder sonstigen Entsorgungseinrichtung …)  

Vielfach werden auch natürliche Gewässer, die eine Ortschaft durchfließen, kanalisiert, indem sie in die Kanalisation eingeleitet oder in einem gesonderten Kanal unterirdisch durch die Ortslage geführt werden. Typische Beispiele sind in Deutschland der Darmbach in Darmstadt, der Salzbach in Wiesbaden samt Zuflüssen, der Wuppertaler Briller Bach und der Mirker Bach, in Österreich der Grazbach in Graz und der Wienfluss in Wien.

Herr Dennis Schmidt

Kanalhausanschlüsse, Straßenbau Fachbereich III - Bauen & Technische Dienste Hoch- und Tiefbauamt Abwasser Straßenbau
Details

Herr Ehssan Bagherzadeh

Kanalbetrieb Fachbereich III - Bauen & Technische Dienste Hoch- und Tiefbauamt Abwasser
Details

Service und Information


Industrie- und Handelskammer zu Köln

Unter Sachsenhausen 10-26 50667 Köln 0221 16400

SITEMAP