- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
Regina
Tix
Rathaus
Montag
8.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
8.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
8.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Do im Monat zusätzlich bis 18.00 Uhr: Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt und Steueramt. Gerne können darüberhinaus auch außerhalb der aufgeführten Öffnungszeiten individuelle Besuchstermine mit dem/der Sachbearbeiter/in vereinbart werden.
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
- Telefon
- 02202 710 155
- tix@odenthal.de
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
Regina
Tix
Rathaus
Montag
8.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
8.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
8.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Do im Monat zusätzlich bis 18.00 Uhr: Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt und Steueramt. Gerne können darüberhinaus auch außerhalb der aufgeführten Öffnungszeiten individuelle Besuchstermine mit dem/der Sachbearbeiter/in vereinbart werden.
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
- Telefon
- 02202 710 155
- tix@odenthal.de
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
Regina
Tix
Rathaus
Montag
8.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
8.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
8.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Do im Monat zusätzlich bis 18.00 Uhr: Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt und Steueramt. Gerne können darüberhinaus auch außerhalb der aufgeführten Öffnungszeiten individuelle Besuchstermine mit dem/der Sachbearbeiter/in vereinbart werden.
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
- Telefon
- 02202 710 155
- tix@odenthal.de
Regina
Tix
Rathaus
Montag
8.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
8.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
8.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Do im Monat zusätzlich bis 18.00 Uhr: Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt und Steueramt. Gerne können darüberhinaus auch außerhalb der aufgeführten Öffnungszeiten individuelle Besuchstermine mit dem/der Sachbearbeiter/in vereinbart werden.
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
- Telefon
- 02202 710 155
- tix@odenthal.de
Regina
Tix
Rathaus
Montag
8.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
8.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
8.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Do im Monat zusätzlich bis 18.00 Uhr: Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt und Steueramt. Gerne können darüberhinaus auch außerhalb der aufgeführten Öffnungszeiten individuelle Besuchstermine mit dem/der Sachbearbeiter/in vereinbart werden.
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
- Telefon
- 02202 710 155
- tix@odenthal.de
Ehrenamtskarte in Odenthal
Was ist die Ehrenamtskarte?
Die Ehrenamtskarte ist entstanden aus einer Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen und einiger Pilot-Gemeinden aus dem Jahr 2008, der sich nach und nach immer mehr Gemeinden anschließen. In Odenthal wurde die Ehrenamtskarte zum 01.01.2015 eingeführt und seit dieser Zeit wurden fast 60 Karten beantragt und ausgehändigt.
Ziel ist die Anerkennung und Würdigung eines besonders hohen freiwilligen und unentgeltlichen Engagements.
Wer bekommt die Ehrenamtskarte?
Voraussetzung ist ehrenamtliches Engagement von durchschnittlich wenigstens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr. Zum Beispiel:
- in einem Verein,
- in einer sozialen Einrichtung oder
- in einer freien Vereinigung
- auch bei mehreren Trägerorganisationen möglich (kumulativ)
Die ehrenamtliche Arbeit muss ausschließlich bei Dritten ohne Aufwandsentschädigungen, die über die Erstattung von Kosten hinausgeht, geleistet werden.
Das ehrenamtliche Engagement muss seit mindestens zwei Jahren vorliegen; die Karte hat eine Gültigkeit von drei Jahren und muss danach wieder beantragt werden. Berechtigt ist jeder, der für diese Zeit ehrenamtlich tätig ist: auch wenn er/ sie in Odenthal wohnt, aber z.B. in Leverkusen das Ehrenamt ausübt oder in Odenthal ehrenamtlich unterwegs ist, aber hier keinen Wohnsitz hat.
Bewerbungsformulare können im Internet, auch auf der Homepage der EAB (eab-odenthal.de), heruntergeladen werden oder sollen im Bürgerbüro ausliegen. Die Vereine/ Institutionen, bei denen der Antragsteller tätig ist, müssen den Umfang der Arbeit bestätigen.
Wo ist die Karte gültig?
Landesweit in jeder teilnehmenden Gemeinde! Der Inhaber einer Ehrenamtskarte kann jedes Angebot in jeder der teilnehmenden Städte in Anspruch nehmen. In unserer näheren Umgebung sind Burscheid, Leichlingen, Leverkusen, Köln, Kürten und Bergisch Gladbach und Wermelskirchen schon dabei.
Die Liste aller teilnehmenden Gemeinden findet sich unter www.ehrensache.nrw.de
Auf der Homepage eab-odenthal.de sind die örtlichen Sponsoren aufgeführt. Seit neuester Zeit bietet auch der Blumenzauber Odenthal eine Vergünstigung für Ehrenamtskarteninhaber an (10 % auf den Einkauf), sowie die Pizzeria Corallo (10 % für Ehrenamtskarteninhaber und Partner/in).
Was kostet die Karte die Gemeinde Odenthal?
Der Erstdruck der Karten ist für die Gemeinde kostenlos, da die Kosten vom Land getragen werden
Die Verwaltung der Karten bzw, deren Ausgabe erfolgt ehrenamtlich – und damit für die Gemeinde Odenthal kostenlos – durch die EAB; ebenso wie die Sponsorensuche.
Was sind die Vorteile der Karte?
- Vergünstigungen des Landes NRW; z.B.: ermäßigte oder freie Eintritte in Landesmuseen, Landestheater und sonstige Einrichtungen des Landes NRW (LVR-Museen, Ermäßigung für bestimmte Theater, Ermäßigung bei Führungen z.B. in Xanten )
- Vom Land NRW „angeworbene“ Vergünstigungen z.B.: DEVK (bietet „Beamtentarif“ an)
- „Sonderaktionen“ zu denen das Land NRW Karteninhaber einlädt oder Eintrittskarten verlost, z.B. zu besonderen kulturellen Veranstaltungen
- Angebote aus den anderen teilnehmenden Städten, z.B. Burg Altena mit ermäßigten Eintritt, in Bergisch Gladbach 4 % auf das gesamte Sortiment bei „Selbach“, 15 % bei einem Blumenladen, 25 % auf Kurse der VHS; in Burscheid Ermäßigung im Fitness-Studio oder Rabatte bei einer Fahrschule… Der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt; der lokale Einzelhandel kann diese Art der Unterstützung des Ehrenamtes als Marketing-Instrument einsetzen.
Die Übersicht über die Vergünstigungen gibt www.ehrensache.nrw.de her.
Wie bekommt man die Karte?
Ganz einfach. Man füllt das Antragsformular aus, bitte auch die Datenschutzerklärung und lässt es von den Verantwortlichen der Institution, für die man ehrenamtlich tätig ist, unterschreiben. Dann an die Gemeinde Odenthal senden - Adresse steht auf dem Formular.
Für die Ehrenamtskarteninhaber veranstaltet die Ehrenamtsbörse und die Gemeinde Odenthal -Herr Bürgermeister Lennerts- eine Dankeschön-Veranstaltung, die von örtlichen Sponsoren unterstützt werden. So wurde 2015 ein Grillabend durch Herrn Radosevic und Herrn Graumann in den CramerStuben gesponsert und 2016 eine Führung durch Altenberg mit Herrn David und anschließendes Bergisches Pillekuchenessen im Hotel-Restaurant Wisskirchen veranstaltet.
Wir vom Team der EAB kümmern uns dann um das Weitere und freuen uns auf weitere Anträge.
Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit der Ehrenamtsbörse Odenthal (ehrenamtsboerse@odenthal.de) auf.