Die Gemeinde Odenthal setzt ihre strategische Straßenerhaltung fort und führt auf der Straße „Zum Hahnenberg“ eine Sanierungsmaßnahme der Fahrbahndecke durch. Die Maßnahme ist erforderlich, da der betroffene Abschnitt deutliche Schäden, Ausbrüche und eine insgesamt stark beanspruchte Oberfläche aufweist. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Lebensdauer des Straßenkörpers nachhaltig zu verlängern, ist eine Erneuerung der Deckschicht erforderlich.
Die Arbeiten finden im Zeitraum vom 24. November bis zum 17. Dezember statt. Trotz sorgfältiger Planung lassen sich Beeinträchtigungen für Verkehr und Anlieger nicht vollständig vermeiden. Die vorbereitenden Arbeiten erfolgen als Wanderbaustelle, sodass die Straße grundsätzlich befahrbar bleibt, allerdings mit punktuellen Einschränkungen und einem Parkverbot im Baustellenbereich. Am 11. Dezember werden die Abschnitte zwischen den Hausnummern 2 bis 6 und 62 bis 80 tagsüber vollständig gesperrt, da hier der Deckeneinbau unter Vollsperrung erfolgt. Direkt im Anschluss wird der übrige Abschnitt in einer Nachtbaustelle vom 12. auf den 13. Dezember, zwischen 18:00 Uhr und 6:00 Uhr, erneuert. Während dieses Zeitraums ist der gesamte Hahnenberg nicht befahrbar. Die Durchfahrt für Rettungskräfte bleibt jedoch jederzeit gewährleistet.
Auch der öffentliche Personennahverkehr ist betroffen. Die Wupsi kann die Haltestelle „Schöne Aussicht“ in beide Fahrtrichtungen nicht anfahren. Als Ersatz werden Haltestellen in Richtung Blecher in einer Entfernung von rund 200 Metern eingerichtet. Weitere Informationen erhalten Fahrgäste an den betroffenen Haltestellen oder über die Internetseite der Wupsi.
Die Sanierungsarbeiten selbst werden von der Firma Stricker aus Dortmund übernommen. Zunächst wird die rund vier Zentimeter starke, marode Asphaltdeckschicht abgefräst. Danach werden vorhandene Fehlstellen in der Tragschicht ausgebessert sowie Schächte und weitere Einbauten an die neue Höhenlage angepasst. Abschließend erhält die Straße eine neue Asphaltdeckschicht, die als Verschleißschicht dient und den Straßenkörper langfristig schützt. Diese Deckschicht verhindert insbesondere das Eindringen von Oberflächenwasser, das in den Wintermonaten zu Frostschäden führen kann. Während die vorbereitenden Arbeiten etwa drei Wochen in Anspruch nehmen, wird der Deckeneinbau selbst innerhalb von ein bis zwei Tagen abgeschlossen.
Für Rückfragen stehen die Mitarbeitenden des Fachbereichs III – Bauen und Technische Dienste der Gemeinde Odenthal gerne zur Verfügung. Zudem verweisen wir auf die bereits verteilte Anliegerinformation der Firma Stricker. Diese können Sie unter folgendem Link abrufen.








