Finale und Auftakt zur Umsetzungsphase der Projekte
Seit Sommer 2017 hat die Gemeinde Odenthal gemeinsam mit dem beauftragten Büro post welters + partner mbB, Architekten und Stadtplaner aus Dortmund die Gemeindeentwicklungsstrategie 2030 erarbeitet. Mit der Gemeindeentwicklungsstrategie wurde eine Vision für die langfristige Entwicklung der Gemeinde in unterschiedlichen Themenfeldern und unter Berücksichtigung der verschiedenen Teilräume erarbeitet. Berücksichtigt wurden Themen wie Wohnen, Handel, Freizeit und Tourismus, aber auch verkehrliche und ökologische Belange. Die Gemeindeentwicklungsstrategie beinhaltet auch konkrete Projektvorschläge, die langfristig eine zielgerichtete Weiterentwicklung von Odenthal ermöglichen. So soll ein Orientierungsrahmen für Verwaltung, Politik und Bürgerschaft entstehen, bei dem alle an einem Strang ziehen.
Bestandteil des Prozesses war eine intensive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie lokaler Akteure und Institutionen. Mehr als 700 Bürgerinnen und Bürger aus Odenthal nutzen die Gelegenheit, sich an den Veranstaltungen zu beteiligen. Nach der Auftaktveranstaltung im Herbst 2017 war die Teilraumrunde im Frühjahr 2018 der nächste Meilenstein. In den sechs Veranstaltungen wurden der Zwischenstand der Strategie und insbesondere die Projektvorschläge für den jeweiligen Teilraum diskutiert. Eine Besonderheit bei der Beteiligung bildete ein Workshop, der am 13. November 2017 mit Schülerinnen und Schülern am Schulzentrum Odenthal durchgeführt wurde. Dort nannten die Jugendlichen Kritikpunkte und Projektideen für ihre Altersgruppe. Die politischen Vertreter waren zu drei politischen »Zukunftsschmieden« eingeladen. Darüber hinaus wurden Zwischenstände der Gemeindeentwicklungsstrategie regelmäßig im extra gegründeten Unterausschuss »Gemeindeentwicklungsstrategie« vorgestellt. Die vielfältigen Anregungen aus der Beteiligung wurden sorgfältig ausgewertet und spiegeln sich in der vorliegenden Strategie deutlich wider.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 19. September um 18:00 Uhr im Forum des Schulzentrums Odenthal werden die Ergebnisse des Prozesses der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Vordergrund stehen dabei die Projektideen, die wesentliches Ergebnis der Gemeindeentwicklungsstrategie sind. Die Veranstaltung stellt den Abschluss der Gemeindeentwicklungsstrategie dar, zugleich aber den Auftakt in die Umsetzungsphase der Projekte. Vor diesen Hintergrund sind zu den jeweiligen Projekten in den nächsten Jahren weitere Beteiligungsmöglichkeiten vorgesehen.
Alle interessierten Odenthalerinnen und Odenthaler sind herzlich eingeladen, diese Abschlussveranstaltung zu besuchen.
Fragen und Anregungen nimmt Sandra Wirnharter, Koordinatorin des Projektes bei der Gemeinde Odenthal, unter 02202/710-110 oder unter <link mail>wirnharter@odenthal.de gerne entgegen.