Beratung zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Jeden ersten Donnerstag im Monat im Rathaus Odenthal in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr

Was tun bei Unfall, Gebrechlichkeit oder bei Krankheit im Alter? Es gibt Situationen, in denen wir nicht mehr selbst über unsere medizinische Behandlung, die Kündigung der Wohnung oder unser Vermögen entscheiden können. Liegt keine Vorsorgevollmacht vor, muss das Gericht einen rechtlichen Betreuer bestellen, der stellvertretend Entscheidungen trifft.
Es ist empfehlenswert die Wünsche für solche Situationen rechtzeitig festzuhalten und eine Person der Vertrauens im Rahmen einer Vorsorgevollmacht zu bevollmächtigen – auch der Ehepartner/ die – partnerin muss bevollmächtigt werden.
Wer die wichtigsten Aspekte der Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung kennen lernen will, hat nach Terminvereinbarung jeden ersten Donnerstag im Monat im Rathaus Odenthal in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr unter den bekannten Hygienebedingungen die Möglichkeit der Beratung.
Ehrenamtlich bestellte Betreuer*innen und Bevollmächtigte haben die Möglichkeit Antworten zu ihren Fragen zu bekommen ebenso können Fragen zur Übernahme einer ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung besprochen werden.
Es wird um vorherige telefonische Terminvereinbarung gebeten. Frau Weißenberg bietet auch gerne im Rahmen einer Veranstaltung z.B. Vereinen Informationen zu diesem Thema.
Koordinatorin Hanne Weißenberg,
Arbeiter-Samariter Bund Betreuungsverein 02202 9835610 oder per Mail h.weissenberg@asb-bergisch-land.de

Veranstalter

Arbeiter Samariter Bund Betreuungsverein

Ansprechpartner/-in: Hanna Weißenberg

Kontakt

02202-9835610

h.weissenberg@asb-bergisch-land.de

Termine

  • 07.07.22 14:00 - 17:00 Uhr
    weitere Termine...

Veranstaltungsort

Odenthal Rathaus

Adresse

Altenberger Domstraße 31
51519 Odenthal

Preise

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Tickets und Anmeldung

Es ist eine Anmeldung erforderlich.

Koordinatorin Hanne Weißenberg,
Arbeiter-Samariter Bund Betreuungsverein 02202 9835610 oder per Mail h.weissenberg@asb-bergisch-land.de

 

Service und Information