Melderegisterauskünfte über Personen aus dem Odenthaler Melderegister können mündlich oder formlos schriftlich im Bürgerbüro beantragt werden.
- Bei einfachen Melderegisterauskünften sind keine Anspruchsvoraussetzungen zu erfüllen. Schutzwürdige Belange des Betroffenen können jedoch zu einer Ablehnung des Antrages führen.
einfache Melderegisterauskünfte umfassen
- Auskunft über Vor- und Familiennamen
- akademische Grade
- Anschriften
- Bei erweiterten Melderegisterauskünften muss der/die Antragsteller/in ein rechtliches Interesse, insbesondere zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen, glaubhaft machen (z.B. durch Schuldtitel).
erweiterte Melderegisterauskünfte umfassen
- Auskunft über Tag und Ort der Geburt
- frühere Vor- und Familiennamen
- Familienstand - beschränkt auf die Angabe, ob verheiratet oder nicht -
- Staatsangehörigkeit
- frühere Anschriften
- Tag des Ein- und Auszuges
- Angabe des gesetzlichen Vertreters
- Sterbetag und -ort
Personalausweis ggf. in Kopie und formlosen Antrag
Bei einer einfachen Auskunft 11,00 Euro
Bei einer erweiterten Auskunft 15,00 Euro
Bei persönlicher Vorsprache sofort ansonsten 3-4 Werktage.
Melderegisterauskünfte über Personen aus dem Odenthaler Melderegister können mündlich oder formlos schriftlich im Bürgerbüro beantragt werden.
- Bei einfachen Melderegisterauskünften sind keine Anspruchsvoraussetzungen zu erfüllen. Schutzwürdige Belange des Betroffenen können jedoch zu einer Ablehnung des Antrages führen.
einfache Melderegisterauskünfte umfassen
- Auskunft über Vor- und Familiennamen
- akademische Grade
- Anschriften
- Bei erweiterten Melderegisterauskünften muss der/die Antragsteller/in ein rechtliches Interesse, insbesondere zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen, glaubhaft machen (z.B. durch Schuldtitel).
erweiterte Melderegisterauskünfte umfassen
- Auskunft über Tag und Ort der Geburt
- frühere Vor- und Familiennamen
- Familienstand - beschränkt auf die Angabe, ob verheiratet oder nicht -
- Staatsangehörigkeit
- frühere Anschriften
- Tag des Ein- und Auszuges
- Angabe des gesetzlichen Vertreters
- Sterbetag und -ort
Personalausweis ggf. in Kopie und formlosen Antrag
Bei einer einfachen Auskunft 11,00 Euro
Bei einer erweiterten Auskunft 15,00 Euro
Bei persönlicher Vorsprache sofort ansonsten 3-4 Werktage.
Melderegisterauskünfte über Personen aus dem Odenthaler Melderegister können mündlich oder formlos schriftlich im Bürgerbüro beantragt werden.
- Bei einfachen Melderegisterauskünften sind keine Anspruchsvoraussetzungen zu erfüllen. Schutzwürdige Belange des Betroffenen können jedoch zu einer Ablehnung des Antrages führen.
einfache Melderegisterauskünfte umfassen
- Auskunft über Vor- und Familiennamen
- akademische Grade
- Anschriften
- Bei erweiterten Melderegisterauskünften muss der/die Antragsteller/in ein rechtliches Interesse, insbesondere zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen, glaubhaft machen (z.B. durch Schuldtitel).
erweiterte Melderegisterauskünfte umfassen
- Auskunft über Tag und Ort der Geburt
- frühere Vor- und Familiennamen
- Familienstand - beschränkt auf die Angabe, ob verheiratet oder nicht -
- Staatsangehörigkeit
- frühere Anschriften
- Tag des Ein- und Auszuges
- Angabe des gesetzlichen Vertreters
- Sterbetag und -ort
Personalausweis ggf. in Kopie und formlosen Antrag
Bei einer einfachen Auskunft 11,00 Euro
Bei einer erweiterten Auskunft 15,00 Euro
Bei persönlicher Vorsprache sofort ansonsten 3-4 Werktage.
Melderegisterauskünfte über Personen aus dem Odenthaler Melderegister können mündlich oder formlos schriftlich im Bürgerbüro beantragt werden.
- Bei einfachen Melderegisterauskünften sind keine Anspruchsvoraussetzungen zu erfüllen. Schutzwürdige Belange des Betroffenen können jedoch zu einer Ablehnung des Antrages führen.
einfache Melderegisterauskünfte umfassen
- Auskunft über Vor- und Familiennamen
- akademische Grade
- Anschriften
- Bei erweiterten Melderegisterauskünften muss der/die Antragsteller/in ein rechtliches Interesse, insbesondere zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen, glaubhaft machen (z.B. durch Schuldtitel).
erweiterte Melderegisterauskünfte umfassen
- Auskunft über Tag und Ort der Geburt
- frühere Vor- und Familiennamen
- Familienstand - beschränkt auf die Angabe, ob verheiratet oder nicht -
- Staatsangehörigkeit
- frühere Anschriften
- Tag des Ein- und Auszuges
- Angabe des gesetzlichen Vertreters
- Sterbetag und -ort
Personalausweis ggf. in Kopie und formlosen Antrag
Bei einer einfachen Auskunft 11,00 Euro
Bei einer erweiterten Auskunft 15,00 Euro
Bei persönlicher Vorsprache sofort ansonsten 3-4 Werktage.
Melderegisterauskünfte über Personen aus dem Odenthaler Melderegister können mündlich oder formlos schriftlich im Bürgerbüro beantragt werden.
- Bei einfachen Melderegisterauskünften sind keine Anspruchsvoraussetzungen zu erfüllen. Schutzwürdige Belange des Betroffenen können jedoch zu einer Ablehnung des Antrages führen.
einfache Melderegisterauskünfte umfassen
- Auskunft über Vor- und Familiennamen
- akademische Grade
- Anschriften
- Bei erweiterten Melderegisterauskünften muss der/die Antragsteller/in ein rechtliches Interesse, insbesondere zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen, glaubhaft machen (z.B. durch Schuldtitel).
erweiterte Melderegisterauskünfte umfassen
- Auskunft über Tag und Ort der Geburt
- frühere Vor- und Familiennamen
- Familienstand - beschränkt auf die Angabe, ob verheiratet oder nicht -
- Staatsangehörigkeit
- frühere Anschriften
- Tag des Ein- und Auszuges
- Angabe des gesetzlichen Vertreters
- Sterbetag und -ort
Personalausweis ggf. in Kopie und formlosen Antrag
Bei einer einfachen Auskunft 11,00 Euro
Bei einer erweiterten Auskunft 15,00 Euro
Bei persönlicher Vorsprache sofort ansonsten 3-4 Werktage.
Melderegisterauskünfte über Personen aus dem Odenthaler Melderegister können mündlich oder formlos schriftlich im Bürgerbüro beantragt werden.
- Bei einfachen Melderegisterauskünften sind keine Anspruchsvoraussetzungen zu erfüllen. Schutzwürdige Belange des Betroffenen können jedoch zu einer Ablehnung des Antrages führen.
einfache Melderegisterauskünfte umfassen
- Auskunft über Vor- und Familiennamen
- akademische Grade
- Anschriften
- Bei erweiterten Melderegisterauskünften muss der/die Antragsteller/in ein rechtliches Interesse, insbesondere zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen, glaubhaft machen (z.B. durch Schuldtitel).
erweiterte Melderegisterauskünfte umfassen
- Auskunft über Tag und Ort der Geburt
- frühere Vor- und Familiennamen
- Familienstand - beschränkt auf die Angabe, ob verheiratet oder nicht -
- Staatsangehörigkeit
- frühere Anschriften
- Tag des Ein- und Auszuges
- Angabe des gesetzlichen Vertreters
- Sterbetag und -ort
Personalausweis ggf. in Kopie und formlosen Antrag
Bei einer einfachen Auskunft 11,00 Euro
Bei einer erweiterten Auskunft 15,00 Euro
Bei persönlicher Vorsprache sofort ansonsten 3-4 Werktage.
Melderegisterauskünfte über Personen aus dem Odenthaler Melderegister können mündlich oder formlos schriftlich im Bürgerbüro beantragt werden.
- Bei einfachen Melderegisterauskünften sind keine Anspruchsvoraussetzungen zu erfüllen. Schutzwürdige Belange des Betroffenen können jedoch zu einer Ablehnung des Antrages führen.
einfache Melderegisterauskünfte umfassen
- Auskunft über Vor- und Familiennamen
- akademische Grade
- Anschriften
- Bei erweiterten Melderegisterauskünften muss der/die Antragsteller/in ein rechtliches Interesse, insbesondere zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen, glaubhaft machen (z.B. durch Schuldtitel).
erweiterte Melderegisterauskünfte umfassen
- Auskunft über Tag und Ort der Geburt
- frühere Vor- und Familiennamen
- Familienstand - beschränkt auf die Angabe, ob verheiratet oder nicht -
- Staatsangehörigkeit
- frühere Anschriften
- Tag des Ein- und Auszuges
- Angabe des gesetzlichen Vertreters
- Sterbetag und -ort
Personalausweis ggf. in Kopie und formlosen Antrag
Bei einer einfachen Auskunft 11,00 Euro
Bei einer erweiterten Auskunft 15,00 Euro
Bei persönlicher Vorsprache sofort ansonsten 3-4 Werktage.
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
Marinela
Alicke
Rathaus
Montag
8.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
8.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
8.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Do im Monat zusätzlich bis 18.00 Uhr: Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt und Steueramt. Gerne können darüberhinaus auch außerhalb der aufgeführten Öffnungszeiten individuelle Besuchstermine mit dem/der Sachbearbeiter/in vereinbart werden.
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
- Telefon
- 02202 710 132
- buergerbuero@odenthal.de
Vera
Hummrich
Rathaus
Montag
8.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
8.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
8.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Do im Monat zusätzlich bis 18.00 Uhr: Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt und Steueramt. Gerne können darüberhinaus auch außerhalb der aufgeführten Öffnungszeiten individuelle Besuchstermine mit dem/der Sachbearbeiter/in vereinbart werden.
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
- Telefon
- 02202 710 133
- buergerbuero@odenthal.de
Alexandra
Kurt
Rathaus
Montag
8.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
8.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
8.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Do im Monat zusätzlich bis 18.00 Uhr: Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt und Steueramt. Gerne können darüberhinaus auch außerhalb der aufgeführten Öffnungszeiten individuelle Besuchstermine mit dem/der Sachbearbeiter/in vereinbart werden.
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
- Telefon
- 02202 710 135
- kurt@odenthal.de
Sylvia
Schmidt
Standesbeamtin
Rathaus
Montag
8.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
8.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
8.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Do im Monat zusätzlich bis 18.00 Uhr: Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt und Steueramt. Gerne können darüberhinaus auch außerhalb der aufgeführten Öffnungszeiten individuelle Besuchstermine mit dem/der Sachbearbeiter/in vereinbart werden.
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
- Telefon
- 02202 710 140
- buergerbuero@odenthal.de
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
Marinela
Alicke
Rathaus
Montag
8.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
8.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
8.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Do im Monat zusätzlich bis 18.00 Uhr: Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt und Steueramt. Gerne können darüberhinaus auch außerhalb der aufgeführten Öffnungszeiten individuelle Besuchstermine mit dem/der Sachbearbeiter/in vereinbart werden.
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
- Telefon
- 02202 710 132
- buergerbuero@odenthal.de
Vera
Hummrich
Rathaus
Montag
8.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
8.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
8.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Do im Monat zusätzlich bis 18.00 Uhr: Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt und Steueramt. Gerne können darüberhinaus auch außerhalb der aufgeführten Öffnungszeiten individuelle Besuchstermine mit dem/der Sachbearbeiter/in vereinbart werden.
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
- Telefon
- 02202 710 133
- buergerbuero@odenthal.de
Alexandra
Kurt
Rathaus
Montag
8.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
8.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
8.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Do im Monat zusätzlich bis 18.00 Uhr: Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt und Steueramt. Gerne können darüberhinaus auch außerhalb der aufgeführten Öffnungszeiten individuelle Besuchstermine mit dem/der Sachbearbeiter/in vereinbart werden.
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
- Telefon
- 02202 710 135
- kurt@odenthal.de
Sylvia
Schmidt
Standesbeamtin
Rathaus
Montag
8.00 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
8.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag
8.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Do im Monat zusätzlich bis 18.00 Uhr: Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt und Steueramt. Gerne können darüberhinaus auch außerhalb der aufgeführten Öffnungszeiten individuelle Besuchstermine mit dem/der Sachbearbeiter/in vereinbart werden.
- Anschrift
- 001Bergisch Gladbacher Str. 251519Odenthal
- Telefon
- 02202 710 140
- buergerbuero@odenthal.de
Melderegisterauskünfte
Melderegisterauskünfte über Personen aus dem Odenthaler Melderegister können mündlich oder formlos schriftlich im Bürgerbüro beantragt werden.
- Bei einfachen Melderegisterauskünften sind keine Anspruchsvoraussetzungen zu erfüllen. Schutzwürdige Belange des Betroffenen können jedoch zu einer Ablehnung des Antrages führen.
einfache Melderegisterauskünfte umfassen
- Auskunft über Vor- und Familiennamen
- akademische Grade
- Anschriften
- Bei erweiterten Melderegisterauskünften muss der/die Antragsteller/in ein rechtliches Interesse, insbesondere zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen, glaubhaft machen (z.B. durch Schuldtitel).
erweiterte Melderegisterauskünfte umfassen
- Auskunft über Tag und Ort der Geburt
- frühere Vor- und Familiennamen
- Familienstand - beschränkt auf die Angabe, ob verheiratet oder nicht -
- Staatsangehörigkeit
- frühere Anschriften
- Tag des Ein- und Auszuges
- Angabe des gesetzlichen Vertreters
- Sterbetag und -ort
Bei einer einfachen Auskunft 11,00 Euro
Bei einer erweiterten Auskunft 15,00 Euro
Personalausweis ggf. in Kopie und formlosen Antrag
Bei persönlicher Vorsprache sofort ansonsten 3-4 Werktage.
Einfache Melderegisterauskunft