Herzlich willkommen in Odenthal

Gemeindliche Energieberatung für Gebäudebesitzer*innen

Angesichts steigender Energiepreise fragen sich viele Bürger*innen, wie sie ihren Energieverbrauch senken und Kosten sparen können. Ein wichtiger Schritt kann die energetische Gebäudesanierung sein. Die Gemeinde Odenthal bietet monatlich eine Initial-Energieberatung an.

Als kostenloser und anbieterneutraler Service richtet sie sich an alle Odenthaler Bürger*innen, die sich über mögliche Maßnahmen und deren Förderung informieren möchten. Hierbei kann es sich beispielsweise um die folgenden Maßnahmen handeln:

  • energetische Gebäudesanierung mit Dämmung von Fassade und Dach, Austausch von Fenstern und Türen
  • Erneuerung des Wärmeerzeugers, z.B. mit Pelletheizungen, Biomasseheizungen, Solarthermieanlagen und Wärmepumpen
  • Installation einer Photovoltaikanlage
  • Einbau eines Batteriespeichersystems
  • Nachrüstung von Lüftungsanlagen, Klimatisierung und Beleuchtungssysteme

Jedes Beratungsgespräch dauert ca. 30 Minuten.
Eine kompetente und anbieter- und produktneutrale Energieberatung ist der erste Schritt in Richtung energetischer Gebäudesanierung.

Beim Beratungsgespräch werden keine Förderanträge bearbeitet oder Bestätigungen für Förderanträge ausgestellt oder durch den Energieberater unterschrieben!

Interessenten können sich zur Energieberatung anmelden:
Gemeinde Odenthal, Geschäftsbereich Bauen und Technik, Christoph Hagen, Telefon 02202 710-137 und unter E-Mail hagen@odenthal.de

 

Vertiefende Energieberatung durch das geförderte Bundesprogramm „Individueller Sanierungsfahrplan“

Bei einer Energieberatung bei Ihnen zu Hause werden alle relevanten Daten zum energetischen Zustand des Gebäudes systematisch unter die Lupe genommen: das Heizsystem, das Dach, die Kellerdecke sowie Fassade und die Fenster. Anschließend werden sie für den Energieverbrauch bewertet. Aufbauend auf dieser Analyse werden optimal ineinandergreifende Sanierungsschritte empfohlen; sozusagen ein ganz individueller Sanierungsfahrplan für Ihr Zuhause. Wenn Sie nicht alle Empfehlungen sofort umsetzen wollen, so zeigt Ihnen die Energieberatung in welcher Reihenfolge Sie die energetische Modernisierung angehen sollten und welche Energieeinsparpotenziale möglich sind. Dabei werden sowohl Ihre familiäre Situation und die zukünftige Nutzung Ihres Hauses bedacht, als auch Ihre weiteren Wünsche und Anforderungen und nicht zuletzt Ihre finanziellen Möglichkeiten.

Umfangreiche Informationen zum Programm, zur Förderung und qualifizierte Berater*innen finden Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

 

Wenn es um das Energiesparen im Gebäude geht, gibt es keine Patentlösung. Es geht darum, mit Planer*innen, Energieberater*innen und Handwerksbetrieben individuelle Lösungen umzusetzen. Mit einer Energieberatung erhalten Sie genau jene Anregungen und Informationen, die Gebäudebesitzer*innen für ihre Entscheidungen zum energieoptimierten Wohnen benötigen. Im Faltblatt​​​​​​​ gibt es eine Übersicht der verschiedenen Energieberatungen.



Herr Christoph Hagen

02202 710 137Adresse | Öffnungszeiten |

Service und Information

WAS SUCHEN SIE


SITEMAP