Förderprogramme
Für eine Vielzahl von Maßnahmen wie energetische Gebäudesanierung, Heizungsoptimierung und die Installation von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien können Gebäudebesitzer*innen Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen erhalten. Dazu gibt es verschiedene Programme von Bund und Land.
Für die Förderprogramme (Zuschuss oder Darlehen) geben diese Seiten Auskunft:
NRW.Energy4Climate GmbH
co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
Damit können alle aktuellen Programme identifiziert werden und man erhält weitere Hinweise wie Links, Webseiten, Fristen.
Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die Installation neuer Photovoltaikanlagen mit einem Zuschuss. Hier gibt es weitere Informationen.
Förderung für eine Vor-Ort-Beratung zur energetischen Gebäudemodernisierung
Eine umfangreiche Vor-Ort-Energieberatung am eigenen Gebäude wird vom Bundeswirtschaftsministerium finanziell gefördert. Der maximale Zuschuss für Ein- und Zweifamilienhäuser liegt bei 1.300 Euro und für größere Wohngebäude bei 1.700 Euro. Als Gebäudeeigentümer*in können Sie 80 Prozent des Beratungshonorars als Zuschuss erhalten. Der Förderantrag wird von der Beraterin bzw. dem Berater bei der BAFA gestellt.
Eine qualifizierte Energieberatung hilft bei der Entscheidung, welche energetischen Maßnahmen klimaschützend und ökonomisch lohnenswert sind. Der Eigenanteil für die Beratung ist meist gut angelegtes Geld, weil bereits die ersten umgesetzten Sanierungen diese Kosten üblicherweise mehr als ausgleichen.
Informationen über die Vor-Ort-Beratung gibt es hier.
Zusätzlich gibt es weitere finanzielle Förderung für die Vor-Ort-Beratung vom Rheinisch-Bergischen Kreis! Der Kreis fördert 10 Prozent des förderfähigen Gesamtbetrages für eine Vor-Ort-Beratung, jedoch maximal 1.000 Euro. Als Gebäudeeigentümer sind somit nur noch 10 Prozent als Eigenanteil zu zahlen! Weitere Informationen finden Interessierte hier.