"Auf den Sattel, fertig, los!" vom 29.05. – 18.06.2023 wird die Gemeinde Odenthal wieder an der Fahrradkampagne des Klima-Bündnisses teilnehmen.
Gemeinsam mit unseren acht Nachbarkommunen nimmt die Gemeinde Odenthal auch in diesem Jahr wieder am STADTRADELN teil. Die Aktion soll dazu motivieren, mehr Freizeit- und Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und mit jedem geradelten Kilometer, bei dem das Auto stehen bleibt, die CO2-Emissionen zu senken somit einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Die Radkilometer dürfen überall zurückgelegt werden, egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder im Urlaub. Die Kilometer können nach einer Registrierung sowohl per GPS über die Smartphone-App STADTRADELN getrackt als auch manuell in der App oder auf der Website eingetragen werden
Jeder kann die Kampagne unterstützen und sich beim STADTRADELN anmelden.
https://www.stadtradeln.de/odenthal.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder km-Erfassungsbögen zum Ausdrucken oder zum Abholen im Bürgerbüro der Gemeinde Odenthal.
Erfassungsbogen 1.Woche vom 29.05.-04.06.xlsx
Erfassungsbogen 2.Woche vom 05.05.-11.06.xlsx
Erfassungsbogen 3.Woche vom 13.06.-18.06.xlsx
Schulradeln
Wie bereits in den letzten beiden Jahren wird auch in diesem Jahr wieder NRW-weit das SCHULRADELN in die Kampagne STADTRADELN integriert. Unter dem Motto „Macht Meter fürs Klima“ werden beim Schulradeln gezielt Schulen aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich im Alltag mit dem Rad zurückzulegen. Dabei können sich die teilnehmenden Schulen nicht nur mit anderen Schulen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis messen, sondern landesweit um die meisten Radkilometer wetteifern. Neben den Kindern und Jugendlichen dürfen dabei auch Eltern und Lehrkräfte für das Schulteam in die Pedale treten. Schulteams können sich bei der STADTRADELN-Anmeldung ganz einfach fürs Schulradeln anmelden. Mehr Informationen zum Schulradeln und Material zur Bewerbung der Kampagne gibt es unter https://www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw.